Global Action Day Against the Use of Drones – 4 octobre 2014
Globaler Aktionstag gegen Kampf- und Überwachungsdrohnen – 4. Oktober 2014
Einladung zum Pressegespräch
Im Namen der bundesweiten Anti-Drohnen-Kampagne laden wir Sie sehr
herzlich zu einem Pressegespräch nach Berlin ein. Es findet statt am
Mittwoch, 1. Oktober 2014, um 11 Uhr
in der Bundesgeschäftsstelle der Naturfreunde Deutschlands
Warschauer Str. 48 a (2. Etage), 10243 Berlin
Für die deutsche und US-amerikanische Anti-Drohnenkampagne werden teilnehmen:
Elsa Rassbach von der US-amerikanischen Friedensorganisation Code Pink
Lühr Henken, Friedenskoordination Berlin und Bundesausschuss
Friedensratschlag
Dr. Peter Strutynski, Bundesausschuss Friedensratschlag und AG
Friedensforschung, Kassel
Im Rahmen des globalen Aktionstages gegen Kampf- und Überwachungsdrohnen
werden am 4. Oktober auch in Deutschland zahlreiche Aktionen in vielen
Städten stattfinden. Dabei wird die Unterschriftenkampagne der
Friedensbewegung, die vor einem Jahr begann, fortgesetzt. In zahlreichen
Städten werden zudem sichtbare Zeichen des Protestes gegen den Einsatz von
Kampfdrohnen gesetzt, etwa durch Drachen- oder Luftballon-Aktionen.
Die Teilnehmer/innen der Pressekonferenz informieren über die politische
und militärische Dimension des Drohneneinsatzes, die beabsichtigte
Beschaffung von Kampfdrohnen durch die Bundesregierung, die Diskussion in
anderen Ländern sowie die Arbeit der Anti-Drohnen-Kampagne.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für das Pressegespräch Zeit nähmen.
Mit besten Grüßen
f.d. Drohnen-Kampagne:
Peter Strutynski
Interview-Anfragen bitte an:
L. Henken, mobil: 0160 4066630
E. Rassbach, mobil: 0170 7381450
P. Strutynski, mobil: 0160 97628972
Hier geht es zur Website der Drohnen-Kampagne:
https://drohnen-kampagne.de/
—
Bundesausschuss Friedensratschlag
Germaniastrasse 14
34119 Kassel
Tel.: +49 (0)561 93717974
Website: http://www.ag-friedensforschung.de
Antimilitarismus braucht Analysen! – IMI braucht Euch!
Als kleiner Verein sind wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder
angewiesen. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind die Basis der Arbeit der
IMI.
http://www.imi-online.de/2009.php?id=1991